Gewerbemeldungen 2024: Anmeldungen stabil und 3,9% mehr Abmeldungen
Landesamt für Statistik Niedersachsen, Pressemitteilung Nr. 013 vom 04.02.2025
- 54.966 Neuerrichtungen bei den Gewerbeanmeldungen im Jahr 2024
- 24,1% der Anmeldungen im Bereich „Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen“
- Frauen reichten 19.584 Anmeldungen für Einzelunternehmen ein (37,6%)
HANNOVER. Im Jahr 2024 wurden 65.922 Gewerbeanmeldungen bei den niedersächsischen Gewerbeämtern abgegeben. Nach Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) entsprach dies in etwa dem hohen Niveau aus dem Vorjahr, in dem mit 65.950 Gewerbeanmeldungen der Höchstwert der vergangenen 10 Jahre erreicht wurde.
Die 65.922 Gewerbeanmeldungen setzten sich zusammen aus 54.966 Neuerrichtungen, 6.434 Zuzügen aus anderen Gemeinden sowie 4.522 sonstigen Anmeldungen. Die sonstigen Anmeldungen beinhalten Rechtsformwechsel, Gesellschaftereintritte und Übernahmen bestehender Gewerbe durch Erbfolge, Kauf oder Pacht. Mit 15.869 Anmeldungen (24,1%) wurden die meisten im Wirtschaftsabschnitt „Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen“ gezählt, gefolgt von 9.237 Anmeldungen (14,0%) in den „Sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen“ und 5.820 Anmeldungen (8,8%) in den „Freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen“. Im Vorjahr entfielen die drittmeisten Anmeldungen noch auf das Baugewerbe, das nach einem Rückgang um 9,9% nun bei 5.469 Anmeldungen (8,3%) lag.
Die Rechtsform, die bei der Anmeldung eines Gewerbes mit Abstand am häufigsten gewählt wurde, war auch im Jahr 2024 das Einzelunternehmen mit 52.077 Fällen (79,0%). Davon wurden 19.584 Anmeldungen von Frauen (37,6%) und 32.493 (62,4%) von Männern eingereicht. Deutsche Staatsangehörige meldeten 41.362 (79,4%) der Einzelunternehmen an, gefolgt von 1.247 (2,4%) Anmeldungen durch türkische und 1.157 (2,2%) durch polnische Staatsbürgerinnen und -bürger.
Die Zahl der Gewerbeabmeldungen in Niedersachsen lag im Jahr 2024 bei 53.226. Dies entsprach einem Anstieg von 3,9% zum Vorjahr (51.230 Abmeldungen).
Kontakt:
Eleonora Jung, Tel. 0511 9898-1225
Carsten Brunotte, Tel. 0511 9898-1224
Über das Landesamt für Statistik Niedersachsen
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) erstellt auf gesetzlicher Grundlage rund 270 Statistiken zu verschiedenen Themen wie Bevölkerung und Haushalte, Bildung, Erwerbstätigkeit, Finanzen, Wirtschaft und Handel, Industrie oder Umwelt und Energie. Das LSN bietet damit neutrale, verlässliche und fachlich unabhängige Informationen für das Land Niedersachsen, seine Regionen und Kommunen, die mit anderen deutschen und europäischen Daten vergleichbar sind. Diese stehen Politik, Verwaltung, Wirtschaft sowie Bürgerinnen und Bürgern zu Informations- und Planungszwecken sowie als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung.
Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht. |
Herausgeber:
© 2025 Landesamt für Statistik Niedersachsen
Pressestelle, Göttinger Chaussee 76, 30453 Hannover
Telefon: 0511 9898-1016
Telefax: 0511 9898-991016
E-Mail: pressestelle@statistik.niedersachsen.de
https://www.statistik.niedersachsen.de
Mastodon: Norden.social/@Statistik_NI
Bluesky: bsky.app/profile/statistik-ni.bsky.social
XING: xing.to/LSN
Hinweise zum Datenschutz
Journalistische Anfragen richten Sie bitte an den oben genannten Kontakt. |