Logo Landesamt für Statistik Niedersachsen - Link zur Startseite Niedersachsen klar Logo

Freilandhaltung im Aufwärtstrend

Landesamt für Statistik Niedersachen, Pressemitteilung Nr. 038 vom 15.04.2025


  • 40% der deutschen Eier 2024 aus Niedersachsen
  • Fast jedes siebte Ei aus ökologischer Haltung
  • Weiterhin rund 50% der Eier aus Bodenhaltung

HANNOVER. Zu Ostern wird wieder vermehrt ins Eierregal gegriffen. Dies bietet die Gelegenheit, einen Blick auf die Daten des letzten Jahres zu werfen. In Niedersachsen wurden im Jahr 2024 insgesamt rund 5,5 Mrd. Konsumeier von 774 Betrieben mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen erzeugt, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt. Das machte einen Anstieg von 6,2% im Vergleich zum Vorjahr und Niedersachsen weiterhin zum führenden Eierproduzenten Deutschlands. Rund 40% aller deutschen Eier (13,6 Mrd.) wurden in Niedersachsen produziert.

Von insgesamt 17,9 Mio. Legehennen legte jede Henne im Durchschnitt 308,7 Eier, das sind 0,8 Eier am Tag. Der Wandel zu mehr Freilandhaltung zeichnete sich auch im letzten Jahr ab. Die Anzahl an niedersächsischen Legehennen in Betrieben mit Freilandhaltung stieg auf 4,8 Mio. Tiere. Im Jahr 2023 waren es noch rund 330.000 Hennen weniger. Ebenso stieg die Produktion um 9% auf 1,5 Mrd. Eier aus Freilandhaltung. Bei den ökologisch erzeugten Eiern gab es ein Plus von 70.000 Stück im Vergleich zum Vorjahr (2024: 863.564, 2023: 793.612), das bei rund 2,8 Mio. Legehennen. Somit stammte fast jedes siebte Ei aus ökologischer Haltung. Im Vergleich zu den Vorjahren blieb der Anteil an ökologischer Erzeugung von Eiern in Niedersachsen damit überwiegend stabil.

Insgesamt stammte auch im Jahr 2024 die Hälfte an produzierten Eiern weiterhin aus der Bodenhaltung. Unternehmen mit dieser Haltungsform erzeugten in Niedersachsen 2,7 Mrd. Eier und hielten dafür 8,9 Mio. Legehennen. Die Betriebsanzahl in der Bodenhaltung nahm von 267 Betrieben auf 245 Betriebe (-8,2%) weiterhin leicht ab.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage des LSN unter folgendem Link.

Kontakt:
Gwen Emily Witt, Tel. 0511 9898-1065
Maria Suhr, Tel. 0511 9898-1108

Über das Landesamt für Statistik Niedersachsen
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) erstellt auf gesetzlicher Grundlage rund 270 Statistiken zu verschiedenen Themen wie Bevölkerung und Haushalte, Bildung, Erwerbstätigkeit, Finanzen, Wirtschaft und Handel, Industrie oder Umwelt und Energie. Das LSN bietet damit neutrale, verlässliche und fachlich unabhängige Informationen für das Land Niedersachsen, seine Regionen und Kommunen, die mit anderen deutschen und europäischen Daten vergleichbar sind. Diese stehen Politik, Verwaltung, Wirtschaft sowie Bürgerinnen und Bürgern zu Informations- und Planungszwecken sowie als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung.

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.


Herausgeber:
© 2025 Landesamt für Statistik Niedersachsen
Pressestelle, Göttinger Chaussee 76, 30453 Hannover

Telefon: 0511 9898-1016
Telefax: 0511 9898-991016

E-Mail: pressestelle@statistik.niedersachsen.de
https://www.statistik.niedersachsen.de

Mastodon: Norden.social/@Statistik_NI
Bluesky: bsky.app/profile/statistik-ni.bsky.social
XING: xing.to/LSN

Hinweise zum Datenschutz

Journalistische Anfragen richten Sie bitte an den oben genannten Kontakt.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln