Logo Landesamt für Statistik Niedersachsen - Link zur Startseite Niedersachsen klar Logo

Industriebetriebe in Niedersachsen erzeugten 2023 weniger Strom

Landesamt für Statistik Niedersachsen, Pressemitteilung Nr. 104 vom 19.11.2024


  • 12,3% Rückgang im Vergleich zu 2022
  • Erdgas war weiterhin der mit Abstand wichtigste Energieträger
  • Anteil erneuerbarer Energieträger mit 2,9% gering

HANNOVER. Die schwierige Wirtschaftslage in Deutschland hat auch zu einem Rückgang der Stromproduktion in den Industriebetrieben in Niedersachsen geführt.

Die Betriebe im Bergbau, in der Gewinnung von Steinen und Erden sowie im Verarbeitenden Gewerbe in Niedersachsen erzeugten nach vorläufigen Ergebnissen im Jahr 2023 knapp 6,6 Milliarden kWh Strom. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) weiter mitteilt, ist dies ein Rückgang um 12,3% im Vergleich zu 2022 und damit ein Rückgang im dritten Jahr in Folge.

Die wichtigsten Energieträger für die Stromerzeugung in Industriebetrieben in Niedersachsen waren 2023 Erdgas (62,0%), Gase aus Industrieprozessen (19,3%) und Steinkohlen (11,7%). Dies entspricht einem Zuwachs von 12,8 Prozentpunkten gegenüber 2022 beim Erdgas. Dem gegenüber steht eine Abnahme von 10,2 Prozentpunkten bei den Steinkohlen. Die erneuerbaren Energieträger, insbesondere biogene Festbrennstoffe (z. B. Rinde, Sägereste), biogene Abfälle und Biogas, kamen, wie im Jahr 2022, auf einen Anteil von 2,9%. Weitere 4,1% der Stromproduktion basierten auf sonstigen konventionellen Energieträgern.

Von den knapp 6,6 Milliarden kWh Strom, die von den Betrieben im Verarbeitenden Gewerbe, im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden erzeugt wurden, entfielen 81,3% (5,4 Mrd. kWh) auf vier Wirtschaftsbereiche: „Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen“, „Metallerzeugung und -bearbeitung“, „Herstellung von chemischen Erzeugnissen“ und „Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus“. Der Rückgang in diesen Bereichen zusammen betrug -12,5% im Vergleich zu 2022. Den fünften Rang in der Eigenstromproduktion nahm der Bereich „Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln“ mit knapp 0,6 Milliarden kWh ein.

Eine Tabelle (Zeitreihe) mit weiteren Informationen finden Sie hier:


Anlage zur Pressemitteilung (xlsx)





Methodische Hinweise:
Die Ergebnisse basieren auf den Daten von Betrieben im Verarbeitenden Gewerbe, im Bergbau sowie in der Gewinnung von Steinen und Erden. Es handelt sich um Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen.
Erhoben werden Erzeugungsanlagen ab einer installierten Nennleistung von einem Megawatt elektrisch erzeugtem Strom.

Kontakt:

Stefan Koy, Tel. 0511 9898-2433
Stefan.Koy@statistik.niedersachsen.de

Uwe Mahnecke, Tel. 0511 9898-2429
Uwe.Mahnecke@statistik.niedersachsen.de



Über das Landesamt für Statistik Niedersachsen
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) erstellt auf gesetzlicher Grundlage rund 270 Statistiken zu verschiedenen Themen wie Bevölkerung und Haushalte, Bildung, Erwerbstätigkeit, Finanzen, Wirtschaft und Handel, Industrie oder Umwelt und Energie. Das LSN bietet damit neutrale, verlässliche und fachlich unabhängige Informationen für das Land Niedersachsen, seine Regionen und Kommunen, die mit anderen deutschen und europäischen Daten vergleichbar sind. Diese stehen Politik, Verwaltung, Wirtschaft sowie Bürgerinnen und Bürgern zu Informations- und Planungszwecken sowie als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung.
Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.


Herausgeber:
© 2024 Landesamt für Statistik Niedersachsen
Pressestelle, Göttinger Chaussee 76, 30453 Hannover

Telefon: 0511 9898-1016
Telefax: 0511 9898-991016

E-Mail: pressestelle@statistik.niedersachsen.de
https://www.statistik.niedersachsen.de

X (ehemals Twitter): twitter.com/Statistik_NDS
Mastodon: Norden.social/@Statistik_NI
Bluesky: bsky.app/profile/statistik-ni.bsky.social
XING: xing.to/LSN

Hinweise zum Datenschutz


Journalistische Anfragen richten Sie bitte an den oben genannten Kontakt.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln