Pressemitteilung des Landesbetriebes für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen
32 Mio. Euro Vergnügungssteuer für die Kommunen
Datum: 23. Juni 2009
Nummer 47/09
Hannover. Im vergangenen Jahr nahmen die niedersächsischen Gemeinden insgesamt 32,3 Mio. Euro aus der Vergnügungssteuer ein, die auf Filmvorführungen, Automatenspiel und anderen "Vergnügungen" erhoben wird. Wie der Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen mitteilt, erzielten die Großstädte Hannover und Braunschweig mit 3,5 Mio. Euro bzw. 1,6 Mio. Euro das höchste Aufkommen. Berechnet man allerdings die Einnahmen je Einwohner, so liegen die Gemeinden Salzbergen (14,68 Euro pro Einwohner) und Lüneburg (13,66 Euro pro Einwohner) mit einigem Abstand vorn.
Detaillierte statistische Angaben sowie eine methodische Einführung werden in einem Beitrag im Statistischen Monatsheft 06/2009, S. 273 - 275, (PDF-Format) vorgestellt.
Ansprechpartner:
Herr Dr. Luca Rebeggiani, Tel. 0511 9898 – 3221
_________________________________________________________
© Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen, Hannover 2009.
Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.
Göttinger Chaussee 76, 30453 Hannover
Postfach 91 07 64, 30427 Hannover
Tel: (049) 0511 / 9898 - 0, Fax: (049) 0511 / 9898 - 4000
Sie erreichen uns auch per E-Mail: Poststelle@lskn.niedersachsen.de