Frau Riekenberg
Tel. 0511 9898 1107
Erhebung in Unternehmen mit Legehennenhaltung in Niedersachsen
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)
Legt ein Huhn wirklich jeden Tag ein Ei? Nicht ganz. Über das Jahr verteilt, legt eine Henne durchschnittlich etwas mehr als 0,8 Eier am Tag. Bei einem Bestand von etwa 17 Millionen Legehennen in Niedersachsen konnten in den letzten Jahren rund 5 Milliarden Eier pro Jahr produziert werden (Stand 2020). Eine große Menge an Eiern, die im Lauf der Jahre immer häufiger aus ökologischer Haltung kommen.
Die Erhebung in Unternehmen mit Legehennenhaltung in Niedersachsen erfasst daher monatlich die Anzahl an Tieren, Haltungsplätzen und gelegten Eiern.
Was wird in der Erhebung in Unternehmen mit Legehennenhaltung erfasst?
Die Erhebung in Unternehmen mit Legehennenhaltung erfragt monatlich die Zahl der vorhandenen Haltungsplätze, der legenden Hennen und der erzeugten Eier in Niedersachsen jeweils nach der Haltungsform. Als Haltungsformen werden
- Kleingruppenhaltung,
- Bodenhaltung
- Freilandhaltung und
- ökologische Erzeugung
unterschieden. Weitere Informationen finden Sie in den methodischen Hinweisen.
Wer muss Auskunft geben?
Befragt werden alle Unternehmen mit mehr als 3.000 Haltungsplätzen für Legehennen in Niedersachsen. Unternehmen mit Betrieben in verschiedenen Ländern müssen in jedem Land gesondert melden.
Jeder dieser Betriebe ist nach § 93 Agrarstatistikgesetz zur Auskunft verpflichtet. Weiteres finden Sie in den Informationen für Auskunftgebende.
Die Veröffentlichung der Ergebnisse
Die Ergebnisse werden etwa zwei Monate nach dem Ende des Erhebungsmonats auf Landesebene veröffentlicht. Sie beziehen sich jeweils auf den letzten Tag des Vormonats der Erhebung. Es findet keine Hochrechnung auf alle in Niedersachsen gehaltenen Legehennen statt.
Wer nutzt die Daten zur Eierzeugung und Legehennenhaltung in Niedersachsen?
Zu den Hauptnutzern der Ergebnisse der Erhebung in niedersächsischen Unternehmen mit Legehennenhaltung zählen Behörden wie das Landwirtschaftsministerium sowie wissenschaftliche Institutionen. Des Weiteren wird die Statistik auch von Verbänden, Landwirtschaftskammern und -ämtern, Interessenvertretungen, Beratungsverbänden sowie Privatpersonen und interessierten Unternehmen genutzt. Auch die europäische Agrarpolitik bezieht sich auf die Ergebnisse.
Die Daten bieten Informationen über Produktionsstrukturen und Auslastung der Kapazitäten und sind Teil der landwirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung sowie der umweltökonomischen Gesamtrechnung.
Das könnte auch interessant sein:
- Landwirtschaft in Niedersachsen
- Tiere und tierische Erzeugung in Niedersachsen
- Wachstumsstand und Ernte in Niedersachsen
- Landwirtschaftszählung in Niedersachsen
- Agrarstrukturerhebung in Niedersachsen
- Obst, Gemüse und Gartenbau in Niedersachsen
- Gebiet und Flächennutzung in Niedersachsen
- Qualitätsbericht von Destatis