Zahl der Woche
In Niedersachsen sind zur Bundestagswahl schätzungsweise 198.000 Jungwähler im Alter von 18- bis unter 21 Jahren wahlberechtigt. Das sind 3,4% aller Wahlberechtigten. 30,4% der Wahlberechtigten sind bereits 65 Jahre oder älter. mehr
Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung in Niedersachsen 2023
1,8 Millionen Menschen waren 2023 in Niedersachsen von „Armutsbedrohung oder sozialer Ausgrenzung“ betroffen. Im Beitrag des Online-Magazins „Statistisch gesehen“ werden die Aspekte Armutsgefährdung, soziale und materielle Entbehrungen sowie geringe Erwerbsbeteiligung näher betrachtet. mehr
Statistisches Taschenbuch Niedersachsen 2024
Das Statistische Taschenbuch Niedersachsen 2024 ist veröffentlicht. Es bietet eine kompakte Zusammenstellung der wichtigsten statistischen Daten unter anderem aus den Themenbereichen Bevölkerung, Bildung, Soziales, Öffentliche Finanzen, Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Umwelt in Niedersachsen. mehr
Niedersachsen-Monitor 2024 veröffentlicht
In 10 Themenfeldern zeigt der Niedersachsen-Monitor auch 2024 die Positionierung des Landes im Vergleich der Länder und dem deutschen Durchschnitt auf. Neben Ergebnissen für 2023 werden erste Ergebnisse zur Wirtschaft und zum Arbeitsmarkt für 2024 dargestellt. mehr
Freiwillige Haushalte für die LWR gesucht
Bislang werden nach den gesetzlichen Vorgaben keine Haushalte von Selbstständigen in die laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR) einbezogen. Für eine zukünftige Einbeziehung der Selbstständigen, wird 2025 neben den regulären LWR eine Testerhebung durchgeführt. mehr
Bei uns in Niedersachsen – Statistik in Rätseln
Welche ist unsere Landeshauptstadt? Wie alt ist die niedersächsische Bevölkerung? Und wie viele Tiere werden in der Landwirtschaft gehalten? Das und mehr können Kinder ab 8 Jahren im Rätselheft des LSN spielerisch herausfinden. Den kostenlosen Download finden Sie hier. mehr